Die Begegnung zwischen TC Laupheim und TC Dietenheim war über den gesamten Spielverlauf hinweg äußerst spannend und ausgeglichen.
Besonders bemerkenswert war der starke Einsatz der Spieler des TC Laupheim, die unter regnerischen Bedingungen mit viel Kampfgeist auftraten.
Trotz der schwierigen äußeren Umstände hielten beide Teams gut dagegen aber letztendlich gewann Tc Laupheim das knappe Duell. Laupheim zeigte eine kämpferisch starke Leistung, insbesondere in den Doppeln, und verdiente sich somit den Sieg.
Am Sonntag, den 8. Juni 2025, trat unsere Damenmannschaft aus Laupheim auswärts in Markbronn an. Trotz einer kurzfristigen Absage konnten wir kurzfristig Ersatz finden und vollständig antreten.
Kathi Ivona, Alessia Britta
In den Einzeln zeigten Alessia, Ivona und Katharina starke Leistungen und gewannen ihre Matches klar. Britta musste nach einem verlorenen zweiten Satz in den Match-Tiebreak, den sie mit viel Kampfgeist für sich entscheiden konnte und somit stand es 4:0 für Laupheim.
Nach einer kurzen Regenpause konnten die Doppel fortgesetzt werden. Britta und Katharina holten einen schnellen Sieg, während Alessia und Ivona sich knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben mussten (6:10).
Insgesamt gewann unsere Mannschaft mit 5:1, trotz erschwerter Wetterbedingungen! (IV)
Der Spieltag begann mit einem eher betrübten Himmel, doch davon ließ sich unser Team nicht beirren.
Im Einzel zeigte Britta eine beeindruckend starke Leistung und ließ ihrer Gegnerin kaum eine Chance. Mit Präzision und Durchsetzungskraft holte sie den ersten Sieg des Tages. Laura überzeugte ebenfalls mit einer konstanten und konzentrierten Spielweise. Ohne größere Schwankungen sicherte auch sie sich souverän den Sieg.
Jolina dominierte ihren ersten Satz klar, ließ im zweiten etwas nach, doch bewies Kampfgeist und setzte sich letztlich verdient durch. Luisa hingegen stand in einem äußerst spannenden Einzel. Trotz großem Einsatz, langen Ballwechseln und starkem Willen musste sie sich am Ende ihrer Gegnerin geschlagen geben.
Nach einer kurzen Besprechungspause sammelte das Team neue Energie – und das zeigte sich deutlich in den Doppeln.
Britta und Laura spielten wie ein eingeschworenes Team: Mit cleverem Stellungsspiel, gegenseitiger Unterstützung und konsequenter Punkteverwertung entschieden sie ihr Doppel klar für sich.
Luisa und Jolina starteten stark in den ersten Satz und konnten sich diesen verdient sichern. Im zweiten Satz entwickelte sich das Spiel zu Gunsten der Gegnerinnen, der im spannenden Tiebreak gipfelte. Trotz großem Kampf und Einsatz mussten die beiden sich hier knapp geschlagen geben.
Insgesamt wurde das Match gewonnen. Es war ein Tag voller Einsatz, Emotionen und Teamgeist – ein gelungener Auftritt, auf den alle stolz sein können!
Am 23.5. ging es für die Laupheimer Mädels bereits in das dritte Verbandspiel. Der Gegner auf heimischen Platz war die SPG Lehr / VFL Ulm.
Die Einzel verliefen dank eines dominanten Auftritts der Laupheimer deutlich und überzeugend. Kathi, Lisa und Mia hatte volle Kontrolle in Ihrem Spiel und konnten sich folgerichtig jeweils in 2 Sätzen durchsetzen. Leni hatte eine sehr knifflige Gegnerin, die im ersten Satz noch im Tiebreak gewinnen konnte. Dann aber fand Leni zu ihrem gewohnt kampfstarken Spiel zurück, gewann den 2. Satz deutlich und lies ihrer Gegnerin im Match Tiebreak keine Chance mehr. So stand es mach den Einzeln bereits 4:0 für uns.
In den anschließenden Doppeln waren das Duo Kathi/ Mia für ihre Gegner zu stark und gewannen souverän in 2 Sätzen. Das zweite Doppel mit Lisa / Leni hatte anfangs noch Anlaufschwierigkeiten und verloren den ersten Satz schnell mit 6:2. Dann aber drehten sie das Spiel und auch dieses Doppel wurde gewonnen. Letztendlich ein sehr überzeugender 6:0 Sieg.
Nach einer längeren Pause geht es dann am 4.7. wiederum zu Hause weiter gegen den TC Bad Schussenried 1. (KS)
Auch die Hobby-Mannschaft ist in die diesjährige Runde gestartet. Am vergangenen Sonntag reiste die Hobby-Mannschaft zu ihrem ersten Auswärtsspiel nach Haisterkirch.
Zunächst standen die beiden Einzel und die beiden Doppel-Begegnungen an. Unsere Jüngste, Viktoria Madl, wurde ins kalte Wasser geschmissen und durfte ihr erstes Damen-Einzel bestreiten. Sie machte ihre Sache sehr gut und zwang ihre erfahrene Gegnerin in den Matchtiebreak, wo sie sich schließlich ganz knapp mit 8:10 geschlagen geben musste. Hermann Graf bestritt das Herren-Einzel. Auch er machte es spannend, gewann aber sein Spiel mit 7:6 und 7:5. Das Damen-Doppel spielten Sabine Bauer mit Heide Junginger. Diese Begegnung ging schließlich relativ klar mit 6:2 und 6:2 an die Laupheimerinnen. Ganz anders beim Herren-Doppel, das von Willi Hattenberger und Hans-Klaus Keul gespielt wurde. Diese Partie hätte eigentlich unentschieden enden müssen: Der erste Satz wurde im Satztiebreak mit 8:10 verloren und der zweite ging ebenfalls in den Satztiebreak, der wieder unglücklich ganz knapp abgegeben werden musste. So unterlagen die beiden mit 6:7 und 6:7. Nach diesen vier Partien stand es 2:2. Somit kam es auf die Mixed-Spiele an. Um den Sieg mit heim zu nehmen, mussten zwei der drei Begegnungen gewonnen werden. Kurzen Prozess machten Christine und Willi. Sie ließen ihren Gegnern beim 6:0 und 6:1 keine Chance. Vicky und Mike bestritten das zweite Mixed. Diese Partie war zunächst sehr ausgeglichen, konnte dann aber doch auch deutlich mit 6:3 und 6:4 gewonnen werden, zumal die Gegner jeweils bereits eine Partie in den Knochen hatte. Das dritte Mixed wurde von Uschi Schumacher und Hans-Klaus Keul gespielt. Nach einem klaren 1:6 Satzrückstand änderten sie ihre Spieltaktik und konnten den 2. Satz sehr offen gestalten und mussten sich nur ganz knapp mit 6:7 geschlagen geben. Somit konnten die Hobbys den Gesamtsieg knapp mit 4:3 mit nach Hause nehmen. Von den Vereinsmitgliedern aus Haisterkirch wurden die Laupheimer Hobbys aufs Beste versorgt auf ihrer sehr schönen Anlage. Und so ließen alle den sehr fairen Spieltag bei einem gemeinsamen Essen ausklingen. Wir hoffen in der kommenden Saison auf eine weitere Begegnung. (HeJ)
Nach ersten Testspielen im 2024 neu erworbenen Padel-Court am TCL waren zwar die Männer die aktiveren Spieler am Court aber es gab auch Frauen die Lust auf diese neue Sportart bekamen.
Susanne Holzum war es wichtig, jetzt aktiv auch mit den Damen bei diesem neuen Trendsport zu starten. Nach Absprache mit dem Sportwart Pierre Biber wurde die erste Damenmannschaft im Padel des TCL als Damen 40 beim WTB für die Saison 2025 gemeldet.
Die Spielerinnen laut Meldeliste die dann aktiv gespielt haben waren Sigrid Scheiffele, Susanne Holzum, Julia Mock, Yvonne Mahrenholtz, Annika Halder, Katrin Liebscher. Kirsten Leutrum von Ertingen, kam leider nicht zum Einsatz.
Mit den Mannschaften des TC Pleidelsheim, TA SV Böblingen, 1. Padel-Verein Mannheim waren wir in der Baden-Württemberg-Liga gelandet. Ups … 🙈
Hier durften wir gegen Spielerinnen antreten, die im Bundeskader spielen. Chancenlos, aber mit viel Spaß an den Begegnungen, sowohl am Spiel als auch mit den sehr sympathischen Spielerinnen haben wir die Hin- und Rückrunde heute mit einem 4. Platz in der Baden-Württembergliga abgeschlossen. :-))
Die letzten beiden Begegnungen gegen Mannheim und Böblingen fand auf den Plätzen am TCBB statt. Wieder mal kamen wir bei Regen an, konnten aber nach 1 Stunde Wartezeit mit den Spielen beginnen.
Sigrid, Katrin, Susanne, Annika am 25.05. in BB
Dieses Mal waren wir nur zu viert angereist. Es spielten Sigrid und Annika auf eins und Katrin und Susanne auf zwei. Immerhin konnten wir gemeinsam gegen Böblingen 5:24 Spiele und gegen Mannheim 7:24 Spiele nach Hause bringen.
Mit jeder Begegnung konnten wir etwas lernen, etwas mitnehmen, inzwischen interessante längere Ballwechsel erleben und den Nationalspielerinnen beim Spiel zusehen.
Einfach spannend und wir sind gespannt, ob wir in der nächsten Saison noch einmal in dieser Gruppe dabei sind oder ob sich weitere Mannschaften trauen, sich in den “ Court “ zu werfen und als D40 anzutreten. (SH)
Am Freitag, 30.Mai, stand das zweite Saisonspiel der Junioren U18/2 auf dem Programm. Gegner war die SPG Bihlafingen/Stetten.
Bei sommerlichen Temperaturen dominierten die Junioren des TC Laupheim auf der eigenen Anlage das Quasi-Derby. Bereits nach den Einzeln standen drei Siege auf der Habenseite. Moritz Wichmann, Hubertus Leutrum und Henry Mutschler gewannen ihre Einzel. Hubertus und Henry gewannen dabei locker und zeigten ihren Gegnern ihre Grenzen auf. Moritz hatte mehr Arbeit und setzte sich erst im entscheidenden Match-Tiefbreak mit 10:5 durch.
Einen ganz großen Kampf lieferten sich Tristan Hatzenböller auf Position 1 und sein Gegner. Sage und schreibe 3 Stunden dauerte die epische Tennisschlacht mit vielen gefühlt unendlich langen Ballwechseln. Hart gekämpft und doch verloren hieß es am Ende für Tristan, der sich im Match-Tiebreak mit 10:12 geschlagen geben musste.
Dennoch: Nachdem bereits drei Einzel gewonnen waren, konnten die abschließenden Doppel konzentriert aber entspannt angegangen werden. Anstelle von Tristan und Hubertus rückten Fabian Burkert und Alexander Bindeus in die Aufstellung nach. Fabian und Alexander gewannen ihr Doppel souverän in zwei Sätzen. Moritz und Henry verloren dagegen in zwei Sätzen. So stand am Ende ein letztlich ungefährdeter Heimsieg und die Junioren siegten mit 4:2. (BM)
Erfolgreiche erste Saisonhälfte für Oberliga-Tennisspieler des TCL
Die Herren 40 des TC Laupheim blicken auf eine erfolgreiche erste Saisonhälfte in der Oberliga zurück: Zwei Siege aus den ersten drei Begegnungen bilden eine gute Ausgangsbasis für die „Mission Klassenerhalt“.
Die Herren 40 des TC Laupheim können in der Oberliga auf eine erfolgreiche erste Saisonhälfte zurückblicken
Zum Auftakt gelang der Mannschaft ein überraschend deutlicher 7:2-Auswärtssieg beim TC Weilheim – ein Start nach Maß. Im zweiten Spiel war beim 1:8 gegen Titelanwärter Crailsheim hingegen nichts zu holen.
Die Weichen für den Verbleib in der Liga stellte dann der 6:3-Heimerfolg gegen die Spielvereinigung Aalen/Wasseralfingen. Beide Teams waren mit einer 1:1-Bilanz in die Partie gestartet – entsprechend hoch war die Bedeutung der Begegnung. Den Laupheimern kam entgegen, dass die Gäste ohne ihren spanischen Topspieler Alexis Hernan Araya Porta anreisten. Die beiden Ehinger-Brüder Aaron und Jonas, Position 1 und 2 bei Aalen, setzten sich zwar erwartungsgemäß gegen Frank Welser (verletzt) und Christian Striebel durch, doch alle vier weiteren Einzel entschieden die Hausherren souverän in zwei Sätzen für sich: Thomas Ecker, Ansgar Elbs, Matthias Häußler und Andreas Oelmaier sorgten für eine 4:2-Führung nach den Einzeln.
Trotz des Zwischenstands war allen Beteiligten klar, dass es für den fünften Punkt eine starke Doppel-Leistung brauchen würde – zumal Aalen seine beiden Topspieler taktisch clever im Einser- und Zweierdoppel platzierte. Den entscheidenden fünften Punkt holte schließlich das Doppel Ecker/Oelmaier mit einem umkämpften 7:5, 6:4-Sieg. Das Einserdoppel Striebel/Elbs musste sich mit dem gleichen Ergebnis knapp geschlagen geben. Spannung pur bot das dritte Doppel: Häußler/Stolz – letzterer kam für die Doppel als Joker frisch ins Team – gewannen mit 6:2, 4:6 und 10:8 und setzten damit ein kämpferisches Ausrufezeichen zum Abschluss.
Nach der Pfingstpause geht es für den TCL am Heimatfestsamstag (29. Juni) zuhause gegen den noch ungeschlagenen Topfavoriten SG Bettringen weiter. Es folgen das Auswärtsspiel in Leonberg sowie das Saisonfinale vor heimischer Kulisse gegen das derzeitige Schlusslicht Mengen. Die Spieler um das Kapitänsduo Ecker/Striebel benötigen aus den verbleibenden drei Partien voraussichtlich noch einen weiteren Sieg, um den Klassenerhalt endgültig zu sichern. (CS)
Am vergangenen Spieltag reiste der TC Laupheim 1904 U18 1 zum Auswärtsspiel nach Rot an der Rot und konnte sich mit einem überzeugenden 4:2-Auswärtssieg durchsetzen.
Rafael, Moritz, Hubertus, Leander (es fehlt Max)
In den Einzeln zeigten Raphael Mäkle, Leander Herrmann und Moritz Mann eine starke Leistung. Raphael Mäkle ließ seinem Gegner mit 6:2 und 6:3 keine Chance und holte souverän den ersten Punkt für Laupheim. Auch Leander Herrmann bestätigte seine gute Form und siegte ebenfalls klar mit 6:3 und 6:3. Moritz Mann ließ in seinem Einzel ebenfalls nichts anbrennen und gewann mit 6:4 und 6:2. Lediglich Max Schneider musste in einem engen und spannenden Match über drei Sätze gehen und unterlag knapp mit 6:3, 4:6 und 8:10.
Nach den Einzeln stand es somit 3:1 für Laupheim.
In den Doppeln kam es zu spannenden Begegnungen. Das Doppel Raphael Mäckle / Moritz Mann gewannen ihr Match souverän mit 6:3 und 6:2. Das zweite Doppel mit Leander Herrmann / Hubertus Leutrum von Ertingen lieferte sich ein wahres Krimi-Match, musste sich aber nach drei hart umkämpften Sätzen mit 6:7, 7:6 und 10:12 geschlagen geben.(LH)
Spielbericht – Herren 30: TC Laupheim vs. TC Wuchzenhofen
Trotz wechselhaftem Wetter mit zwischenzeitlichem Regen konnte unsere Herren 30 Mannschaft des TC Laupheim am heutigen Spieltag gegen den TC Wuchzenhofen antreten. Dank kurzer Pausen und etwas Geduld konnten alle Matches auf den heimischen Plätzen ausgetragen werden – mit viel Spannung und großem Einsatz auf beiden Seiten.
Einzel: • Andreas Oelmaier setzte gleich ein Zeichen und ließ Robin Breins beim 6:2, 6:0 keine Chance. Mit sicherem Spiel und variabler Taktik dominierte er die Partie souverän. • Ulli Hagel zeigte im Duell gegen Matthias Motz große Moral. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte er sich zurück und entschied den Match-Tiebreak nervenstark mit 3:6, 6:3, 10:8 für sich. • Markus Eiferle überzeugte durch kontrolliertes, druckvolles Spiel gegen Markus Graf und holte mit 6:2, 6:2 einen weiteren klaren Punkt für Laupheim. • Carsten Neu bestritt das mit Abstand dramatischste Match des Tages. In einem epischen Duell gegen Manuel Wagegg – das sich über fast drei Stunden zog – bewies Carsten enorme Ausdauer und Nervenstärke. Nach einem hart umkämpften zweiten Satz und einem wahren Nervenkrimi im Match-Tiebreak siegte er schließlich mit 5:7, 7:6, 14:12. Ein echtes Highlight des Spieltags!
Zwischenstand nach den Einzeln: 4:0 für den TC Laupheim
Doppel: • Das Duo Hagel/Oelmaier spielte stark auf und ließ Motz/Graf beim 6:1, 6:2 keine Chance. Besonders am Netz überzeugten sie mit Übersicht und Konstanz. • Im zweiten Doppel mussten sich Eiferle/Neu den gut eingespielten Breins/Wagegg mit 1:6, 2:6 geschlagen geben – verständlich nach den kräfteraubenden Einzeln.
Endstand: TC Laupheim – TC Wuchzenhofen 5:1
Trotz schwieriger Wetterbedingungen zeigte das Team des TC Laupheim eine konzentrierte und kämpferische Leistung. Besonders das Marathonmatch von Carsten Neu bleibt in Erinnerung. Vielen Dank an die Gäste aus Wuchzenhofen für faire und spannende Begegnungen! (AÖ)
Anstehende Veranstaltungen
Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.