Damen 50 – Zweiter Aufstieg in Folge – Auf dem Weg nach ganz oben

Saisonbericht Damen 50 – TC Laupheim
Zweiter Aufstieg in Folge – Auf dem Weg nach ganz oben

Die Damen 50 des TC Laupheim blicken auf eine herausragende Saison 2025 zurück: Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr konnte die Mannschaft erneut überzeugen und sich – wenn auch knapp – den Aufstieg in die höchste Liga für 4er-Mannschaften sichern. Damit krönt das Team eine beeindruckende Entwicklung mit dem zweiten Aufstieg in Folge.

Die Mannschaft bestand aus Britta Nill, Ute Münzing, Diana Seichter-Mäckle, Sandra Barth und Marion Klesse. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Britta Nill, die jedes ihrer Einzel- und Doppelspiele souverän gewann und damit als verlässlicher Punktelieferant eine Schlüsselrolle im Aufstiegsrennen einnahm.

Ebenfalls eine wertvolle Unterstützung waren Margret Hattenberger und Christine Westermayer, die bei ihren Einsätzen solide und zuverlässig spielten und der Mannschaft in entscheidenden Momenten den Rücken stärkten. Verletzungsbedingt nicht auf dem Platz, aber stets an der Seite des Teams war Elke Bodenstein, die trotz Ausfalls durch ihre Präsenz und Unterstützung zum Zusammenhalt der Mannschaft beitrug. Ebenfalls verletzungsbedingt verzichten mussten Damen 50 auch auf Yvonne Frick.

Ein besonderes Highlight der Saison war der deutliche 5:1-Erfolg im Derby gegen Diehl Aircabin Laupheim und gegen die TA TSG Söflingen, die bis dahin ungeschlagen war.

Am Ende war es ein denkbar knappes Ergebnis, doch die entscheidenden Punkte wurden geholt – und die Freude über den erneuten Aufstieg war entsprechend groß.

Jugend trainiert für Olympia – TCL Jugend ist erfolgreich mit dabei!

JtfO 

Im Tennis haben die WK IV Jungs das Landesfinale erreicht.

Für die Schüler des Carl-Lämmle-Gymnasiums geht es am 21./22. Juli nach Ettlingen bei Karlsruhe. 

Am 26. Juni 2025 haben die sechs Spieler aus dem Laupheimer Gymnasium gegen Riedlingen mit einem 6:0 Sieg das Tor ins Finale geöffnet. Bereits im ersten Spiel der Runde gegen Wiblingen legten die Jungs mit einem 5:1 Sieg die Latte hoch.

– Constantin Szpakowski

– ⁠Niklas Geiselmann

– ⁠Pepe Seibold

– ⁠Hubertus Leutrum (TCL)

– ⁠Raphael Süß

– ⁠Atanas Zahariev

Wiederholt treten die Laupheimer Schüler des Carl-Lämmle-Gymnasiums erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“ an. Im Jahr 2025 gehen drei Mannschaften auf den Court.

In der Wertungsklasse IV, die bis hierher erfolgreichen und eingangs erwähnten Jungs sowie die Mädels der (WK

IV), die leider in der ersten Runde ausgeschieden sind.

  • Lisa Büchele (TCL)
  • Leni Strobel (TCL)
  • Luise Deiringer
  • Ida Lehmann
  • Sophie Szpakowski

 

Auch die Teenagerinnen der WK III haben sich wacker geschlagen und im Feld gehalten. 

  • Kim Hummel (fehlt)
  • Charlotte Baur
  • Katharina Leutrum (TCL)
  • Lotte Schneider
  • Neyla Trautwein

Nach einem sensationellen 4:2 Sieg in und gegen Ravensburg mussten sich die Laupheimerinnen allerdings mit einem 2:4 in und gegen Balingen leider geschlagen geben. Verletzungsbedingt verzichtete das Team dieses Jahr auf die an Nummer 1 gesetzte Kim Hummel, was den Einzug ins Landesfinale nach Stuttgart nicht nur erschwerte, sondern für dieses Jahr nicht möglich machte. Die Gegnerinnen waren extrem stark und holten nach tollen, hochklassigen Matches den verdienten Sieg.

Zum Schuljahresende liegt die Hoffnung nun bei den Jungs. Angeführt von Constantin Szpakowski mit LK12 haben sie in ihrer Wertungsklasse bisher eine sensationelle Leistung erzielen können. viel Erfolg!(KL)

6. Teilnahme am Rosenmarkt

Am letzten Ferienwochenende, 21.Juni 25, ging es am Schloss Großlaupheim wieder alles um das Thema Rose. Vor der herrlichen Kulisse des Schlosses und dem umliegenden Parkplatzgelände waren schon früh am Morgen viele Aussteller dabei, ihre Ware zu dekorieren. Der TC war bereits am Freitag Abend mit einigen Helfern im Rosengarten am Start. Das Zelt muße aufgebaut und eingerichtet werden, die Sitzgelegenheiten aufgestellt und die Rosenbeete mit Absperrband gesichert werden.

Dank der eifrigen Helfer und der guten Vorbereitung durch das Orga-Team Marion, Vicky und Susanne war das schnell gemacht und am Rosenmarkt-Morgen konnten dann die restlichen Arbeiten erledigt werden.

Vicky, Susanne, Mike (1. Vorsitzende), Marion

Nach ruhigem Start wurde es dann gegen 10 Uhr voll. Die meisten Plätze waren belegt und die Gäste genossen sichtlich die schöne Atmosphäre im Rosengarten.

In diesem Jahr gab es wieder einen Bereich, in dem die Speisen und Getränke serviert wurden. Marion Klesse und vor allem auch Pierre Biber waren den ganzen Tag im Einsatz, drehten ihre Runden und versorgten die Gäste mit Getränken, Brotkörben und Waffeln.

Der Andrang an der Kasse war Dank der inzwischen gut organisierten Kassierer und Helfer im Zeltbereich immer überschaubar.

Ein erfolgreicher Tag mit viel Tatendrang und Freude für die Mitglieder des TCL. Vielen Dank an alle für die erfolgreiche Arbeit am Rosenmarkt. (sh)