Vier Turniersiege für den TCL

Vier Turniersiege für den TC Laupheim am 1. August-Wochenende 2025. 

 

Thomas Ecker, Ansgar Elbs

Ein sportlich herausragendes Wochenende liegt hinter dem TC Laupheim mit Turniersiegen in Ulm und Burgrieden.

 

Gleich vier Titelgewinne konnten die Spielerin und die Spieler des Vereins bei zwei renommierten Turnieren beim Anschütz Cup in Ulm und dem Riffelhof Cup in Burgrieden verbuchen.

 

Anschütz Cup in Ulm: Beim DTB-Ranglistenturnier der Kategorie S-6 auf der Anlage des SSV Ulm 1846 überzeugten zwei Laupheimer Routiniers mit starken Leistungen:

 

Ansgar Elbs triumphierte in der Herren 55 Konkurrenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Finale fand er zu seinem Spiel und gewann letztlich verdient. 

Thomas Ecker sicherte sich den Titel in der Herren 45 Konkurrenz. Mit stärkeren Leistungen setzte er sich souverän durch und krönte sich zum Sieger.

 

Riffelhof Cup in Burgrieden: Auch beim traditionsreichen LK-Turnier in Burgrieden, das parallel stattfand, war der TC Laupheim nicht zu stoppen.

Die topgesetzten Laura und Frank Welser wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.

 

Frank Welser spielte sich mit beeindruckender Dominanz durch das Herren 40 Feld und ließ in keinem Spiel Zweifel an seinem Ziel das Turnier zu gewinnen.

Frank Welser

Auch die als Titelverteidigerin gestartete Laura Welser, die leicht angeschlagen ins Rennen ging, kämpfte sich durch ein intensives Halbfinale und Finale und belohnte sich am Ende mit dem Turniersieg.

Laura Welser

 

Mit vier Turniersiegen an einem Wochenende setzt der TC Laupheim ein starkes Zeichen im regionalen Tennissport.(TE)

Tennis TC Laupheim: Herren 40 Oberliga – Heimsieg zum Klassenerhalt

Herren 40 sichern Oberliga-Verbleib

Laupheim – Im letzten Heimspiel der Saison haben die Herren 40 des TC Laupheim den Verbleib in der Tennis-Oberliga gesichert. Mit einem 6:3-Erfolg gegen den bereits als Absteiger feststehenden TC Mengen beenden die TCler die Saison auf dem vierten Tabellenplatz.

Die Ausgangslage war klar: Laupheim benötigte einen Sieg, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Mengen reiste zwar ohne Druck, aber hochmotiviert an und verlangte der Heimmannschaft in mehreren Partien alles ab. Besonders die ersten beiden Einzel waren hart umkämpft: Ansgar Elbs bewies Nervenstärke und drehte im zweiten Satz einen 0:3-Rückstand noch zum 7:6 und 6:4-Erfolg. Noch enger ging es bei Frank Welser zu, der sich nach großem Einsatz mit 6:3, 4:6 und 10:8 im Match-Tie-Break durchsetzte. In der zweiten Einzelrunde bauten Thomas Ecker und Christian Striebel mit zwei Zweisatzsiegen die Führung auf 4:0 aus. Den entscheidenden fünften Punkt zum Heimsieg sicherte Ondrej Fukala im Spitzeneinzel mit einem deutlichen 6:0 und 6:0. Matthias Lehmann traf auf einen starken Gegner und musste sich trotz guter Leistung in zwei Sätzen geschlagen geben.

Nach dem 5:1 Zwischenstand nach den Einzeln waren die abschließenden drei Doppel nur noch Makulatur, am Ende stand es 6:3 für den TCL. Mit drei Siegen und drei Niederlagen blicken die Laupheimer auf eine ausgeglichene Saison zurück, in der das sportliche Saisonziel „Klassenerhalt“ erreicht wurde.(CS)

Damen 50 – Zweiter Aufstieg in Folge – Auf dem Weg nach ganz oben

Saisonbericht Damen 50 – TC Laupheim
Zweiter Aufstieg in Folge – Auf dem Weg nach ganz oben

Die Damen 50 des TC Laupheim blicken auf eine herausragende Saison 2025 zurück: Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr konnte die Mannschaft erneut überzeugen und sich – wenn auch knapp – den Aufstieg in die höchste Liga für 4er-Mannschaften sichern. Damit krönt das Team eine beeindruckende Entwicklung mit dem zweiten Aufstieg in Folge.

Die Mannschaft bestand aus Britta Nill, Ute Münzing, Diana Seichter-Mäckle, Sandra Barth und Marion Klesse. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Britta Nill, die jedes ihrer Einzel- und Doppelspiele souverän gewann und damit als verlässlicher Punktelieferant eine Schlüsselrolle im Aufstiegsrennen einnahm.

Ebenfalls eine wertvolle Unterstützung waren Margret Hattenberger und Christine Westermayer, die bei ihren Einsätzen solide und zuverlässig spielten und der Mannschaft in entscheidenden Momenten den Rücken stärkten. Verletzungsbedingt nicht auf dem Platz, aber stets an der Seite des Teams war Elke Bodenstein, die trotz Ausfalls durch ihre Präsenz und Unterstützung zum Zusammenhalt der Mannschaft beitrug. Ebenfalls verletzungsbedingt verzichten mussten Damen 50 auch auf Yvonne Frick.

Ein besonderes Highlight der Saison war der deutliche 5:1-Erfolg im Derby gegen Diehl Aircabin Laupheim und gegen die TA TSG Söflingen, die bis dahin ungeschlagen war.

Am Ende war es ein denkbar knappes Ergebnis, doch die entscheidenden Punkte wurden geholt – und die Freude über den erneuten Aufstieg war entsprechend groß.

U18w – trotz Sieg gegen den SSV Ulm knapp den Aufstieg verpasst.

Im letzten Spiel stand für die U18-1 das Spitzenduell gegen den Tennisklub SSV Ulm auf dem Programm. Ein deutlicher Sieg könnte für Laupheim den Aufstieg bedeuten.

Die Ulmerinnen schlugen leider in Bestbesetzung auf. Die Einzel starteten auf 4 Plätzen. Laura Welser trat in guter Form auf und gewann deutlich in 2 Sätzen, während Alessia Trotta ebenfalls deutlich in 2 Sätzen verlor.

Maresa Burkert an Position 1 machte es etwas spannender; zeigte die stärkeren Nerven und konnte einen weiteren Einzelpunkt beisteuern.

Luisa Trotta lieferte sich mit ihrer Kontrahentin ein Mammutmatch – der Match Tie Break musste entscheiden. Leider ging dieser mit 11:13 an Ulm.

 Zwei stark gespielte erfolgreiche Doppel durch Trotta/Trotta und Burkert/Welser sorgten für den 4:2 Heimsieg gegen den Tabellenführer.

 Leider hat letztendlich der Tennisclub SSV insgesamt mehr Matchgewinne zu verzeichnen, so dass unsere Mädels den Aufstieg ganz knapp verpasst haben.

 Auch wenn die Enttäuschung bei den Laupheimerinnen überwog, kann doch auf eine stark gespielte Saison 2025 zurückgeschaut werden.

Gemeinsam werden wir einfach im nächsten Jahr wieder versuchen stark zu spielen und den Aufstieg klar zu machen. (BN)

U18 Spielbericht: TC Laupheim – TA SV Unterstadion

Am vergangenen Spieltag traf der TC Laupheim auf die TA SV Unterstadion und überzeugte mit einem deutlichen 5:1-Erfolg. Mit diesem klaren Sieg beendete der TC Laupheim die Saison erfolgreich und sicherte sich souverän den Klassenerhalt – ein insgesamt sehr zufriedenstellendes Ergebnis für die Mannschaft.

Schon in den Einzeln zeigte Laupheim ein starkes und konzentriertes Auftreten. Raphael Mäckle ließ Marlon Müllerschön beim 6:0, 6:3 keine Chance. Auch Max Schneider setzte sich gegen Paul Heckelberger mit 6:2, 6:4 durch. Tristan Hatzenböller unterstrich mit einem klaren 6:1, 6:3 gegen Nino Cristante die spielerische Überlegenheit der Gastgeber. Lediglich Leander Herrmann musste sich gegen David Ege mit 1:6, 2:6 geschlagen geben.

In den Doppeln dominierte Laupheim weiter: Mäckle/Herrmann holten mit 6:1, 7:5 gegen Müllerschön/Ege einen weiteren Punkt. Schneider/Hatzenböller machten den Gesamtsieg perfekt, indem sie sich in einem spannenden Match-Tiebreak mit 6:7, 7:5, 10:8 gegen Heckelberger/Cristante durchsetzten.

Mit diesem überzeugenden 5:1-Abschluss unterstreicht der TC Laupheim seine starke Saisonleistung. Der gesicherte Klassenerhalt spiegelt den Einsatz und das spielerische Potenzial des Teams wider – ein Ergebnis, auf dem sich in der kommenden Saison gut aufbauen lässt.(RM)

Veröffentlicht unter U18m | Verschlagwortet mit

Damen feiern Heimsieg und beenden die Saison mit dem 2.Platz

Am Sonntag, den 20.7.25 stand das letzte Saisonspiel der Damen gegen Orsenhausen auf heimischer Anlage an. Es bestand noch eine kleine Chance auf die Meisterschaft bei einem gleichzeitigen Ausrutscher des Tabellenführers Schemmerberg. Es wurde nichts unversucht gelassen und Britta erklärte sich bereit bei diesem Versuch mitzuhelfen. 

Orsenhausen trat zu den Einzeln lediglich zu dritt an, da sie einen kurzfristigen Ausfall zu beklagen hatten. Dadurch entfiel das Einzel von Ivona (Pos. 4) und der erste Einzelpunkt ging kampflos an die Damen. Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten nun Britta (Pos. 1) und Laura (Pos. 2) mit ihren Spielen. Mit sicheren Grundlinienschlägen konnten sich beide sehr souverän in zwei Sätzen glatt durchsetzen. Leider hatte Luisa (Pos. 3) in ihrem Spiel nach teilweise langen Ballwechseln weniger Spielglück und musste sich in zwei umkämpften Sätzen geschlagen geben. Mit dem Spielstand von 3:1 ging es schließlich in die Doppel. 

Die Nachricht aus Markbronn mit der dortigen Führung von Schemmerberg (3:1) ließ die Chancen auf eine mögliche Meisterschaft deutlich sinken. Trotzdem wollten die Damen selbstverständlich die Saison mit einem Heimsieg beenden, was auch letztlich gelang. Orsenhausen hatte in der Zwischenzeit noch eine vierte Spielerin organisiert, sodass auch beide Doppel gespielt werden konnten. Sowohl das Doppel 1 mit Britta/Ivona als auch das Doppel 2 mit Laura/Luisa gewannen die Spiele ungefährdet, was den 5:1-Heimsieg perfekt machte. 

Nach der Mitteilung, dass Schemmerberg selbst 5:1 in Markbronn gewonnen hatte und es somit für die TC-Damen nicht mehr zur Meisterschaft reichen konnte, war ganz kurz eine Enttäuschung zu spüren. Diese wich aber sehr rasch und man konnte sich zurecht über eine tolle Saison freuen, die man als Zweitplatzierte abgeschlossen hat. Ein großes Dankeschön auch an alle 12 (!) Spielerinnen, die in diesen 6 Verbandsspielen in der Damenmannschaft zum Einsatz gekommen sind und Glückwunsch zu den tollen Leistungen in der ganzen Saison!  (FW)

U18 Junioren II: 1.Niederlage im letzten Saisonspiel – Meisterschaft knapp verpasst

Am Samstag, 19.Juli, stand das fünfte und letzte Saisonspiel der Junioren U18/2 auf dem Programm. Gegner war die dritte Junioren-Mannschaft des TC Ehingen. Spielort war die tolle Tennisanlage des TC Ehingen. Die Ausgangssituation war denkbar einfach: Beide Mannschaften hatten alle vier bisherigen Spiele gewonnen. Insofern war klar: Wer am letzten Spieltag den Platz als Sieger verlassen würde, wäre Meister und Aufsteiger. 

Um es vorwegzunehmen: Nach hartem Kampf mussten sich die Laupheimer Junioren am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Nach den Einzeln stand es 2:2 und noch schien alles möglich. Moritz Mann an 1 und Hubertus Leutrum an 3 gewannen ihre Einzel. Moritz klar und eindeutig, Hubertus nach hartem und langem Kampf erst im Match-Tiebreak. Moritz Wichmann musste sich an 2 in zwei Sätzen geschlagen geben. Henry Mutschler an 4 musste sich nach ebenfalls langem Spiel (2h 10min) in zwei Sätzen knapp mit 4:6 und 6:7 geschlagen geben. Das Spiel hätte auch anders ausgehen können. 

Entscheiden mussten am Ende also die Doppel. Moritz Mann und Henry zogen nach starkem Start und einer 4:1-Führung am Ende mit 6:7 und 2:6 den Kürzeren. Auch Moritz Wichmann und Hubertus verloren und verpassten den Sieg im entscheidenden und superknappen Match-Tiebreak mit 8:10. 

So hieß es am Ende „hätte hätte Fahrradkette“ – die Junioren aus Ehingen gewannen den Spieltag und die Meisterschaft in der Kreisstaffel 1 (Gruppe 115). Für die Laupheimer Junioren U18/2 kann trotzdem eine sehr erfolgreiche Saison verbucht werden: Gewonnene Spielpraxis, gewachsenes Mannschaftsgefühl und neue Motivation für die nächste Saison stehen auf der Habenseite – was will man mehr. (BM)

Ein spannender Saisonabschluss – D40 schaffen Klassenerhalt

Am Samstag, den 19. Juli, fand das letzte Spiel der Damen 40 des TCL in der Auswärtspartie gegen den SV Dürmentingen statt.

Für die Spielerinnen Susanne, Julia, Yvonne, Anna und Katrin ging es um alles: Nur ein Sieg gegen Dürmentingen würde den sicheren Klassenerhalt bedeuten. Andernfalls war die Entscheidung abhängig vom Ergebnis des Spiels Oberteuringen gegen Merklingen, da Merklingen zu diesem Zeitpunkt auf dem Abstiegsplatz stand.

Entschlossen gingen Susanne, Julia, Anna und Katrin in die Einzel. Anna an Position 2 und Katrin an 1 konnten ihre Einzel gewinnen, was die Mannschaft in eine gute Position brachte. Susanne an 4 kämpfte tapfer, musste sich aber nach einem knappen ersten Satz und einem deutlichen zweiten Satz geschlagen geben. Julia an 3, die diese Saison zum ersten Mal einen Tennisschläger in der Hand hielt, beeindruckte durch ihre Ruhe, trotz eines aufziehenden Gewittersturms, der jeden Ballwechsel zu einem Glücksspiel machte. Leider musste auch sie ihr Einzel abgeben.

Nach den Einzeln stand es 2:2, ein Sieg nicht völlig aussichtslos. Im Doppel kämpften Anna und Susanne an Position 2 sowie Yvonne und Katrin an Position 1 gegen den Sturm und die starken Gegnerinnen. Trotz aller Anstrengungen mussten Yvonne und Katrin sich mit 4:6, 4:6 geschlagen geben. Anna und Susanne verloren den ersten Satz, holten sich aber den zweiten. Im anschließenden Match-Tiebreak unterlagen sie knapp mit 10:12.

Das Ergebnis von 2:4 Niederlage bedeutete, dass der Klassenerhalt für die Damen 40 des TCL noch nicht endgültig gesichert war. Das entscheidende Spiel zwischen Oberteuringen und Merklingen verlief zugunsten der Oberteuringer, sodass die TCL-Damen trotz Niederlage in der Staffelliga bleiben.

Viel wichtiger als der sportliche Erfolg ist jedoch, dass alle Spielerinnen die Verbandsrunde ohne größere Verletzungen hinter sich gebracht haben. Ein versöhnlicher Abschluss einer durchwachsenen Saison.(KL)

 

Herren 40-1: Letztes Heimspiel entscheidet über Oberliga-Verbleib

Laupheim – Im letzten Heimspiel der Saison geht es für die Herren 40 des TC Laupheim am Samstag (19. Juli) um alles: Mit einem Sieg gegen den TC Mengen kann der Verbleib in der Oberliga aus eigener Kraft gesichert werden.

 

Die Ausgangslage ist eindeutig: Während der TCL um den Klassenerhalt kämpft, steht der TC Mengen bereits als einer von zwei Absteigern fest. Die Laupheimer wollen diesen Vorteil nutzen und gehen hochmotiviert in die Partie.

Ondrej

Erfreulich: Spitzenspieler Ondrej Fukala ist zum zweiten Mal in dieser Saison im Einsatz und wird das Team sowohl im Einzel als auch im Doppel verstärken. Neben ihm stehen Frank Welser, Christian Striebel, Thomas Ecker, Ansgar Elbs und Matthias Lehmann im Kader. Hinter dem Einsatz von Matthias Häußler und Christian Stolz steht noch ein Fragezeichen. Hans-Dieter Fuchs und Cosmin Ritiu konnten verletzungsbedingt die gesamte Saison nicht am Oberliga-Spielbetrieb teilnehmen.  

 

INFO:

Spielbeginn ist am Samstag bereits zur ungewohnten Uhrzeit um 12.30 Uhr auf der Tennisanlage im Herrenmahd. Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist im Clubheim gesorgt. Parallel dazu bestreiten ab 14 Uhr auch die Herren 55 und die Herren 40/2 ihre Heimspiele in Laupheim.