Vier Turniersiege für den TCL

Vier Turniersiege für den TC Laupheim am 1. August-Wochenende 2025. 

 

Thomas Ecker, Ansgar Elbs

Ein sportlich herausragendes Wochenende liegt hinter dem TC Laupheim mit Turniersiegen in Ulm und Burgrieden.

 

Gleich vier Titelgewinne konnten die Spielerin und die Spieler des Vereins bei zwei renommierten Turnieren beim Anschütz Cup in Ulm und dem Riffelhof Cup in Burgrieden verbuchen.

 

Anschütz Cup in Ulm: Beim DTB-Ranglistenturnier der Kategorie S-6 auf der Anlage des SSV Ulm 1846 überzeugten zwei Laupheimer Routiniers mit starken Leistungen:

 

Ansgar Elbs triumphierte in der Herren 55 Konkurrenz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Finale fand er zu seinem Spiel und gewann letztlich verdient. 

Thomas Ecker sicherte sich den Titel in der Herren 45 Konkurrenz. Mit stärkeren Leistungen setzte er sich souverän durch und krönte sich zum Sieger.

 

Riffelhof Cup in Burgrieden: Auch beim traditionsreichen LK-Turnier in Burgrieden, das parallel stattfand, war der TC Laupheim nicht zu stoppen.

Die topgesetzten Laura und Frank Welser wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.

 

Frank Welser spielte sich mit beeindruckender Dominanz durch das Herren 40 Feld und ließ in keinem Spiel Zweifel an seinem Ziel das Turnier zu gewinnen.

Frank Welser

Auch die als Titelverteidigerin gestartete Laura Welser, die leicht angeschlagen ins Rennen ging, kämpfte sich durch ein intensives Halbfinale und Finale und belohnte sich am Ende mit dem Turniersieg.

Laura Welser

 

Mit vier Turniersiegen an einem Wochenende setzt der TC Laupheim ein starkes Zeichen im regionalen Tennissport.(TE)

Tennis TC Laupheim: Herren 40 Oberliga – Heimsieg zum Klassenerhalt

Herren 40 sichern Oberliga-Verbleib

Laupheim – Im letzten Heimspiel der Saison haben die Herren 40 des TC Laupheim den Verbleib in der Tennis-Oberliga gesichert. Mit einem 6:3-Erfolg gegen den bereits als Absteiger feststehenden TC Mengen beenden die TCler die Saison auf dem vierten Tabellenplatz.

Die Ausgangslage war klar: Laupheim benötigte einen Sieg, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Mengen reiste zwar ohne Druck, aber hochmotiviert an und verlangte der Heimmannschaft in mehreren Partien alles ab. Besonders die ersten beiden Einzel waren hart umkämpft: Ansgar Elbs bewies Nervenstärke und drehte im zweiten Satz einen 0:3-Rückstand noch zum 7:6 und 6:4-Erfolg. Noch enger ging es bei Frank Welser zu, der sich nach großem Einsatz mit 6:3, 4:6 und 10:8 im Match-Tie-Break durchsetzte. In der zweiten Einzelrunde bauten Thomas Ecker und Christian Striebel mit zwei Zweisatzsiegen die Führung auf 4:0 aus. Den entscheidenden fünften Punkt zum Heimsieg sicherte Ondrej Fukala im Spitzeneinzel mit einem deutlichen 6:0 und 6:0. Matthias Lehmann traf auf einen starken Gegner und musste sich trotz guter Leistung in zwei Sätzen geschlagen geben.

Nach dem 5:1 Zwischenstand nach den Einzeln waren die abschließenden drei Doppel nur noch Makulatur, am Ende stand es 6:3 für den TCL. Mit drei Siegen und drei Niederlagen blicken die Laupheimer auf eine ausgeglichene Saison zurück, in der das sportliche Saisonziel „Klassenerhalt“ erreicht wurde.(CS)

Damen 50 – Zweiter Aufstieg in Folge – Auf dem Weg nach ganz oben

Saisonbericht Damen 50 – TC Laupheim
Zweiter Aufstieg in Folge – Auf dem Weg nach ganz oben

Die Damen 50 des TC Laupheim blicken auf eine herausragende Saison 2025 zurück: Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr konnte die Mannschaft erneut überzeugen und sich – wenn auch knapp – den Aufstieg in die höchste Liga für 4er-Mannschaften sichern. Damit krönt das Team eine beeindruckende Entwicklung mit dem zweiten Aufstieg in Folge.

Die Mannschaft bestand aus Britta Nill, Ute Münzing, Diana Seichter-Mäckle, Sandra Barth und Marion Klesse. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung von Britta Nill, die jedes ihrer Einzel- und Doppelspiele souverän gewann und damit als verlässlicher Punktelieferant eine Schlüsselrolle im Aufstiegsrennen einnahm.

Ebenfalls eine wertvolle Unterstützung waren Margret Hattenberger und Christine Westermayer, die bei ihren Einsätzen solide und zuverlässig spielten und der Mannschaft in entscheidenden Momenten den Rücken stärkten. Verletzungsbedingt nicht auf dem Platz, aber stets an der Seite des Teams war Elke Bodenstein, die trotz Ausfalls durch ihre Präsenz und Unterstützung zum Zusammenhalt der Mannschaft beitrug. Ebenfalls verletzungsbedingt verzichten mussten Damen 50 auch auf Yvonne Frick.

Ein besonderes Highlight der Saison war der deutliche 5:1-Erfolg im Derby gegen Diehl Aircabin Laupheim und gegen die TA TSG Söflingen, die bis dahin ungeschlagen war.

Am Ende war es ein denkbar knappes Ergebnis, doch die entscheidenden Punkte wurden geholt – und die Freude über den erneuten Aufstieg war entsprechend groß.

Ein spannender Saisonabschluss – D40 schaffen Klassenerhalt

Am Samstag, den 19. Juli, fand das letzte Spiel der Damen 40 des TCL in der Auswärtspartie gegen den SV Dürmentingen statt.

Für die Spielerinnen Susanne, Julia, Yvonne, Anna und Katrin ging es um alles: Nur ein Sieg gegen Dürmentingen würde den sicheren Klassenerhalt bedeuten. Andernfalls war die Entscheidung abhängig vom Ergebnis des Spiels Oberteuringen gegen Merklingen, da Merklingen zu diesem Zeitpunkt auf dem Abstiegsplatz stand.

Entschlossen gingen Susanne, Julia, Anna und Katrin in die Einzel. Anna an Position 2 und Katrin an 1 konnten ihre Einzel gewinnen, was die Mannschaft in eine gute Position brachte. Susanne an 4 kämpfte tapfer, musste sich aber nach einem knappen ersten Satz und einem deutlichen zweiten Satz geschlagen geben. Julia an 3, die diese Saison zum ersten Mal einen Tennisschläger in der Hand hielt, beeindruckte durch ihre Ruhe, trotz eines aufziehenden Gewittersturms, der jeden Ballwechsel zu einem Glücksspiel machte. Leider musste auch sie ihr Einzel abgeben.

Nach den Einzeln stand es 2:2, ein Sieg nicht völlig aussichtslos. Im Doppel kämpften Anna und Susanne an Position 2 sowie Yvonne und Katrin an Position 1 gegen den Sturm und die starken Gegnerinnen. Trotz aller Anstrengungen mussten Yvonne und Katrin sich mit 4:6, 4:6 geschlagen geben. Anna und Susanne verloren den ersten Satz, holten sich aber den zweiten. Im anschließenden Match-Tiebreak unterlagen sie knapp mit 10:12.

Das Ergebnis von 2:4 Niederlage bedeutete, dass der Klassenerhalt für die Damen 40 des TCL noch nicht endgültig gesichert war. Das entscheidende Spiel zwischen Oberteuringen und Merklingen verlief zugunsten der Oberteuringer, sodass die TCL-Damen trotz Niederlage in der Staffelliga bleiben.

Viel wichtiger als der sportliche Erfolg ist jedoch, dass alle Spielerinnen die Verbandsrunde ohne größere Verletzungen hinter sich gebracht haben. Ein versöhnlicher Abschluss einer durchwachsenen Saison.(KL)

 

Herren 40-1: Letztes Heimspiel entscheidet über Oberliga-Verbleib

Laupheim – Im letzten Heimspiel der Saison geht es für die Herren 40 des TC Laupheim am Samstag (19. Juli) um alles: Mit einem Sieg gegen den TC Mengen kann der Verbleib in der Oberliga aus eigener Kraft gesichert werden.

 

Die Ausgangslage ist eindeutig: Während der TCL um den Klassenerhalt kämpft, steht der TC Mengen bereits als einer von zwei Absteigern fest. Die Laupheimer wollen diesen Vorteil nutzen und gehen hochmotiviert in die Partie.

Ondrej

Erfreulich: Spitzenspieler Ondrej Fukala ist zum zweiten Mal in dieser Saison im Einsatz und wird das Team sowohl im Einzel als auch im Doppel verstärken. Neben ihm stehen Frank Welser, Christian Striebel, Thomas Ecker, Ansgar Elbs und Matthias Lehmann im Kader. Hinter dem Einsatz von Matthias Häußler und Christian Stolz steht noch ein Fragezeichen. Hans-Dieter Fuchs und Cosmin Ritiu konnten verletzungsbedingt die gesamte Saison nicht am Oberliga-Spielbetrieb teilnehmen.  

 

INFO:

Spielbeginn ist am Samstag bereits zur ungewohnten Uhrzeit um 12.30 Uhr auf der Tennisanlage im Herrenmahd. Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist im Clubheim gesorgt. Parallel dazu bestreiten ab 14 Uhr auch die Herren 55 und die Herren 40/2 ihre Heimspiele in Laupheim.

Damen spielen weiterhin erfolgreich

Bei bestem Tenniswetter starteten die aktiven Damen des TC Laupheim am Sonntag zu Hause gegen Oberdischingen.

Patricia Hamann konnte beim ersten Einsatz in diesem Jahr überzeugen und gewann den ersten Einzelpunkt.

Ivona Velic fand leider kein Mittel gegen ihre stark aufspielende Gegnerin.

Maresa Burkert machte es nach klarem Satzgewinn im ersten Satz im zweiten Durchgang spannend, schloss aber im Tie Break erfolgreich ab.

Eine nahezu ausgeglichene Begegnung lieferte sich Alessia Trotta mit ihrer Kontrahentin. Unglücklich mit 11:13 im Match Tie Break unterlag Alessia und der Zwischenstand betrug damit 2:2.

Zum Doppel konnte Laura Welser aktiviert werden. Welser/Burkert zogen ihr Spiel durch und gewannen klar und auch Hamann/Velic ließen keine Zweifel aufkommen und vollendeten den 4:2 Sieg.

Der letzte Spieltag wird nun in der Begegnung gegen Orsenhausen alles entscheiden.

Die Laupheimer Damen hoffen auf eine gute Form und ein Quäntchen Glück – dann könnte ein Aufstieg noch möglich sein. 

U15/1 Junioren zuhause: nervenaufreibend und spannend bis zum Schluss

Manchmal kollidieren die Sportarten unserer jugendlichen Tennisspieler. Dann gewinnt Fußball oder Handball vor dem kleinen gelben Ball. An dieser Stelle Glückwunsch an Levin Bochtler zum siegreichen Elfmeterschießen. Dein Einsatz hat sich gelohnt.

Glücklicherweise konnte Fabian Burkert für Levin auf Position 4 die Mannschaft vervollständigen. So startete die Laupheimer u15/1 auf heimischem Boden gegen den bisher ungeschlagenen VfB Ulm. Noah Welser auf Position 1 musste leider verletzungsbedingt im ersten Satz aufgeben. Gute Besserung und danke, dass du bis zum Ende bei Deiner Mannschaft geblieben bist. Der Mannschaft gelang es trotzdem, das Maximale aus den Einzeln herauszuholen.  3:1 die Bilanz

Ein weiterer Glücksfall war, dass auf die Schnelle ein Spieler der U15/2 für das zweite Doppel gefunden werden konnte und so alle Spieler der gegnerischen Mannschaft zum Spielen kamen. Vincent Dehmel hat sich netterweise bereiterklärt einzuspringen. Ein wirklich mutiger Sprung von der Kreisstaffel in die Bezirksstaffel 1. Danke Vincent!

Vincent und Fabian unsere beiden Ersatzspieler stellten sich dem 2er Doppel und mussten sich dem überlegenen Gegner geschlagen geben. Max Schneider und Hubertus Leutrum zeigten nervenstark eines der besten Doppel in der Altersklasse U15 auf der Anlage. So die Aussage der anwesenden Zuschauer. 
Auch die gegnerischen Spielbegleiter waren von diesem 3-Satzmatch auf Platz 1 begeistert. Nach einem, im Satz-Tiebreak verlorenen ersten Satz, konnten die Laupheimer den zweiten Satz mit 6:4 für sich entscheiden. Die Nerven lagen bei allen blank, zu wessen Gunsten das Match-Tiebreak ausgehen würde. Ein sich dramatisch hin und her schaukelnder Spielstand konnte zu guter letzt mit einem14:12 zu Gunsten der Gastgeber beendet werden. 

Spiele auf Augenhöhe mit Fährnis, Teamgeist und Ehrgeiz. 
Leider kein Alltag in den Vereinen und unter den Spielern. Ein großer Dank an alle, auch an den Gegner VfB Ulm, der heute 60:50 Spiele gewonnen hat und sich am Ende doch gegen Laupheim in Matches geschlagen geben muss. 

Die VfBler waren eigentlich die bessere Mannschaft. Die Tatsache, dass die Laupheimer Nummer 1 und Nummer 4 gefehlt haben, macht den Laupheimer Sieg doppelt wertvoll und gerecht, so der Mannschaftsführer und externer Jugendwart, Herr Dienel, vom VfB beim gemeinsamen Abendessen, “auch wenn’s weh tut” …

Ein, auf allen Ebenen gelungener und toller Tennistag. Danke an alle, auch an Mile und Swetlana, die nicht nur die U15/1 mit Spaghetti Bolognese versorgt und im Match-Tiebreak mitgelitten haben, sondern auch parallel die U18/2 mit Essen versorgt haben. 

Damen Auswärtsspiel gegen den TA TSV Einsingen am Sonntag 06.07.  

Am Sonntag spielten Maresa Burkert, Luisa Trotta, Maren Böhringer und Johanna Böhringer gegen Einsingen. 

Wir begannen auf vier Plätzen. Maresa gab alles und gewann ihr Einzel stolz mit den beiden Sätzen 6:1 und 6:0. Luisa hingegen kämpfte sehr stark, velor jedoch 2:6 und 1:6. Maren verlor den ersten Satz 2:6 und kämpfte weiter, jedoch verlor sie knapp mit einem 5:7. Johanna verlor den ersten Satz deutlich mit 2:6, holte auf und gewann den zweiten Satz mit einem 6:1. Im schwitzigen Match Tie Break verlor sie leider 9:11. 

Somit stand es 1:3 für Einsingen.

Das Doppel spielten Maresa und Luisa gemeinsam. Sie zeigten starke Präsenz und brachten die Gegner ins Schwitzen. Den erste Satz holten sie sich mit einem 7:6, verloren jedoch den zweiten Satz mit einem 4:6. Sie zeigten starker Teamgeist, jedoch verloren die beiden Mädels den sehr knappen Match Tie Break mit einem 8:10. 

Maren und Johanna hingegen mussten ihr Spiel leider abgegeben und verloren mit einem 2:6 und 4:6. 

Es stand nun 2:4 für die Einsinger Damen Mannschaft. 

Wir freuen uns auf Sonntag und blicken hochmotiviert auf das nächste Spiel. (JB) 

Herren 30: TC Laupheim vs. TC Wuchzenhofen

Spielbericht – Herren 30: TC Laupheim vs. TC Wuchzenhofen

Trotz wechselhaftem Wetter mit zwischenzeitlichem Regen konnte unsere Herren 30 Mannschaft des TC Laupheim am heutigen Spieltag gegen den TC Wuchzenhofen antreten. Dank kurzer Pausen und etwas Geduld konnten alle Matches auf den heimischen Plätzen ausgetragen werden – mit viel Spannung und großem Einsatz auf beiden Seiten.

Einzel:
• Andreas Oelmaier setzte gleich ein Zeichen und ließ Robin Breins beim 6:2, 6:0 keine Chance. Mit sicherem Spiel und variabler Taktik dominierte er die Partie souverän.
• Ulli Hagel zeigte im Duell gegen Matthias Motz große Moral. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte er sich zurück und entschied den Match-Tiebreak nervenstark mit 3:6, 6:3, 10:8 für sich.
• Markus Eiferle überzeugte durch kontrolliertes, druckvolles Spiel gegen Markus Graf und holte mit 6:2, 6:2 einen weiteren klaren Punkt für Laupheim.
• Carsten Neu bestritt das mit Abstand dramatischste Match des Tages. In einem epischen Duell gegen Manuel Wagegg – das sich über fast drei Stunden zog – bewies Carsten enorme Ausdauer und Nervenstärke. Nach einem hart umkämpften zweiten Satz und einem wahren Nervenkrimi im Match-Tiebreak siegte er schließlich mit 5:7, 7:6, 14:12. Ein echtes Highlight des Spieltags!

Zwischenstand nach den Einzeln: 4:0 für den TC Laupheim

Doppel:
• Das Duo Hagel/Oelmaier spielte stark auf und ließ Motz/Graf beim 6:1, 6:2 keine Chance. Besonders am Netz überzeugten sie mit Übersicht und Konstanz.
• Im zweiten Doppel mussten sich Eiferle/Neu den gut eingespielten Breins/Wagegg mit 1:6, 2:6 geschlagen geben – verständlich nach den kräfteraubenden Einzeln.

Endstand: TC Laupheim – TC Wuchzenhofen 5:1

Trotz schwieriger Wetterbedingungen zeigte das Team des TC Laupheim eine konzentrierte und kämpferische Leistung. Besonders das Marathonmatch von Carsten Neu bleibt in Erinnerung. Vielen Dank an die Gäste aus Wuchzenhofen für faire und spannende Begegnungen! (AÖ)